Zeiterfassung
Eine einfache Stoppuhr, um die Zeiten mehrerer unterbrochener Ereignisse zu erfassen. Dieses Programm habe ich gemacht, um bei einem Schulpraktikum im September 2006 die Sprechzeiten in einer Unterrichtssituation zu erfassen.
Dies ist mein erstes veröffentlichtes selbstgeschriebenes Programm nach gut sechs Jahren und außerdem das erste in der Programmiersprache C geschriebene, sowie das erste, das ich nicht nur zum Spaß geschrieben habe. Einigem Zeitdruck war ich dabei auch noch ausgesetzt und so ist es nicht gerade ein Beispiel hoher Programmierkunst geworden.
So sieht es aus
Initialisierung:
Enter the name of speaker 1: Lehrer Enter the name of speaker 2: Schüler a Enter the name of speaker 3: Schüler b Time mesuring will begin after you’ve entered the last name! Enter the name of speaker 4: Irgendein Schüler
Wenn das Programm läuft:
=================================== Total time spoken: 18:48 (1) Lehrer (78 utterances) - Time spoken: 12:39 (67 %) (2) Schüler a (2 utterances) - Time spoken: 0:15 (1 %) (3) Schüler b (1 utterances) - Time spoken: 0:12 (1 %) (4) Irgendein Schüler (60 utterances) - Time spoken: 5:42 (30 %) Total time: 32:26 Press ’q’ again to quit or any other key to continue.
Programm herunterladen
- Quelltext
- Windows (alle gängigen Versionen)
- Linux auf 386er
- Mac OS X auf PPC
Ich habe es mir mal gespart, Binär-Pakete für Solaris auf SPARC und Linux auf PPC zu erstellen, obwohl ich das hier vom Schreibtisch aus einfach hätte machen können - doch die beiden Kombinationen sind nicht nur extrem selten, sondern vor allem im Falle der SPARC-Workstations auch nicht so leicht in einen Klassenraum zu transportieren.