MandelZoom
Wer ein wirklich schnelles Fraktal-Programm sucht, ist bei der c’t richtig:
AMD-3Dnow! optimiertes c’t-Apfelmännchen (166 KB)
readme
MandelZoom oder Das-Zoom-in-die-Mandelbrot-Menge-Programm Version 1.12
-Ist klar, dass das alles hier nichts kostet, auch klar, dass es
keine Garantie fuer gar nichts gibt (machen andere genauso :-)
NEU:
-mit "p" neue Palette waehlen
-"Maushilfe"
-neuer Bildaufbau
-Berechnung abbrechen mit "anykey" (am besten Leertaste)
ALT:
-Man kann Positionen in der Mandelbrot-Menge speichern. Hierzu mit der
linken Maustaste auf "Stelle \ Farben" (bzw. auf den vergroesserten
Ausschnitt) klicken, einen Dateinamen eingeben (bei "norm.vms") und
"save" klicken. Eine Bestaetigung fuer’s Speichern kommt uebrigens nicht..
-Man kann die Farbpalette aendern und speichern. Hierzu mit der rechten
Maustaste auf "Stelle \ Farben" klicken und dann ein bißchen auf dem
Ziffernblock ’rumdruecken (numlock nicht vergessen):
7, 8, 9: rot+, gruen+, blau+
1, 2, 3: rot-, gruen-, blau-
4: vorherige Farbe
6: nächste Farbe
5: Farbe der vorherigen Farbe in die aktuelle Farbe kopieren (logisch, oder?)
+: alle+
-: alle-
-Mit der rechten Maustaste laesst sich die Wahl des Ausschnittes abbrechen
-und ueberhaupt konnte man schon immer die Berechnungen mit einem Mausklick
abbrechen, mit esc kann man nur das Programm beenden (neuerdings)
Die Idee zu MandelZoom stammt aus einem Artikel von A. K. Dewdey
in einer uralten Ausgabe von "Spektrum der Wissenschaft".
Das Programm ist was zum ’rumprobieren - es fasziniert auch Leute,
die mit komplexen Zahlen und so nichts anzufangen wissen (mich z.B.).
Uebrigens: lowRes => highSpeed!
Bekannte Fehler:
1. Im VESA-Modus besser nicht auf Stelle/Farbe klicken
2. Nur gueltige DOS-Dateinamen verwenden
Ansonsten: viel Spass...
Homepage: http://vlado.de.vu E-mail: vlado gmx.net
screen-shots