Die Presse zum Thema „Flughafen“

Schon in der Planungsphase hat die lokale Presse (hier Artikel aus WAZ und Ruhr-Nachrichten) über unsere Flughafen-Aktion berichtet.

Kurz nach dem ersten Flughafen-Stand war ein Foto davon in der Westfälischen Rundschau.
Auch der zweite Aktionsstand wurde am 19.03. in der WAZ und in den RN angekündigt. Über die Aktion mit Foto berichtet hat dann das kostenlose Anzeigenblatt Stadtanzeiger am 30. März.
Irgendwas muss Jürgen Trittin der BamS zum Thema „Flughafen Dortmund” gesagt haben, denn der Flughafen ließ seinen Sprecher dem Umweltminister einen entsprechenden Brief schreiben: Post für Herrn Trittin und „Das ist doch alles kalter Kaffee”, ein Doppel-Artikel der RN vom 05.04.2005.
Am 08.04. druckte die RN dann unsere Antwort auf den Brief des Flughafensprechers und nach dem Treffen am 14.04. haben wir ihn mit folgendem Brief zu einer Gesprächsrunde eingeladen:
in einem Artikel in den Ruhrnachrichten vom 05°04°05 wünschen Sie sich, dass "die Grünen endlich den Dialog mit dem Flughafen suchen würden". Wie ich es in meinem Leserbrief vom 08°04°05 schon angedeutet habe, kommt die Grüne Jugend Dortmund ihrem Wunsch gerne nach. Wir würden Sie gerne für unser nächstes politisches Symposium als Refernt gewinnen. Die politischen Symposien sind Diskussionsveranstaltungen zu grundsätzlichen oder aktuellen Themen, die sich an alle Interessierten - auch über den Kreis der Grünen Jugend hinaus - wenden. Das Symposium mit Ihnen würde den Titel "Flughafen Dortmund - Fluch oder Segen für die Stadt?" tragen. Neben Ihnen würden wir eine/n Vertreter/in der Schutzgemeinschaft Fluglärm einladen. Die politischen Symposien finden traditionell an einem Abend unter der Woche in der Auslandsgesellschaft statt. Bitte teilen Sie uns rasch mit, ob Sie als Referent grundsätzlich zur Verfügung stünden. Dann könnten wir gemeinsam einen Termin ausmachen. Meine Kontaktdaten finden Sie im Briefkopf.
Dieser Brief ist in Kopie auch an die lokalen Medien gegangen.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Beckmann
(Grüne Jugend Dortmund)